Aktuelles
dju in ver.di fordert mehr Schutz für Frauen in den Medien
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen fordert die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di mehr Schutz für Frauen in den Medien. Eine gerade veröffentlichte Studie der Vereinten Nationen (UN) hat ergeben, dass weltweit 89.000 Frauen im Jahr 2022 getötet wurden, 55 Prozent davon durch einen Partner oder ein Familienmitglied.
› mehr
Abwärtsspirale der Tageszeitungen im Münsterland dreht sich immer schneller
Die Auflagenzahlen der Tageszeitungen in Deutschland kennen seit Jahr nur noch eine Richtung: Nach unten! Und die Abwärtsspirale dreht sich immer schneller, wie es der Branchendienst meedia.de formuliert. Keine Ausnahme davon machen die Tageszeitungen in Münster und im Münsterland wie die aktuellen Zahlen der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V (IVW belegen).
› mehr
„Elon Musk demontiert eine lange Zeit vergleichsweise stabile Plattform"
Wie der Kommunikationswissenschaftler Jakob Jünger von der Uni Münster die Entwicklung bei X (früher:Twitter) beurteilt
› mehr
Anton Eickhoff: Eine münsteraner Journalistenkarriere
Dr. Anton Eickhoff (1904-1994) war vor und nach dem Zweiten Weltkrieg in herausgehobener Stellung als Chefredakteur in Münster tätig. Im einem Themenabend im Stadtarchiv stellt Michael Bieber am Donnerstag, 26. Oktober, ab 18 Uhr das politische Agieren des Journalisten Anton Eickhoff vor.
› mehr
Corona-Soforthilfe NRW - Wo drückt der Schuh?
Während der Coronakrise haben 380.000 Selbstständige in NRW unkompliziert die recht hohe Corona-Soforthilfe 2020 beim Land beantragt und bekommen. Was lange Zeit unklar blieb war, ob und welchem Umfang diese Hilfe zurückbezahlt werden muss und ob sie auch zur Finanzierung der Lebenshaltungskosten verwendet werden darf.
› mehr
Kritik an Aschendorff aus Bielefeld - Westfalen-Blatt-Betriebsrat: „Wir sind geschockt und fühlen uns getäuscht"
Heftige Kritik aus Ostwestfalen müssen sich jetzt die Gesellschafter der Westfälische Medienholding, Dr. Benedikt und Eduard Hüffer gefallen lassen, denen die Unternehmensgruppe Aschendorff gehört, diein Münster die Westfälischen Nachrichten und die Münstersche Zeitung und in Ostwestfalen das Westfalen-Blatt herausgibt. Sie hatten bekannt gegeben, kurzfristig das Druckzentrum des Westfalenblatt in Bielefeld-Sennestadt schließen zu lassen. Hier die Pressemitteilung von verdi zu dem Thema:
› mehr
Online-Seminar zum Thema Informationsfreiheitsgesetz
IN NRW und im Bund gibt es Informationsfreiheitsgesetze. Sie regeln den Zugriff auf staatliche Dokumente und Akten. Richtig angewandt können sie Journalist:innen wichtige Einblicke in interne Behördenabläufe geben. Zum Beispiel müssen Protokolle interner Beratungen und interne E-Mails auf Antrag veröffentlicht werden. Mit dem Onlineseminar zum Thema Informationsfreiheitsgesetze möchten wir Journalist:innen einen Einblick in die Rechtslage geben.
› mehr
Stella Assange war in Münster
Auf einer bundesweiten Tour machte Stella Assange mit dem beeindruckenden Dokumentarr-Film „Ithaka – A fight to Free Julian Assange“ über den Gründer der Enthüllungsplattform WikiLeaks, Julian Assange und dessen Vater John Shipton auch Station im Cinema in Münster.
› mehr
Biermann 1.Vorsitzender der Fachgruppe Medien
Der freie Journalist und Autor Dr. Frank Biermann (Bild) ist 1. Vorsitzender der neuen Fachgruppe Medien, Journalismus und Film im verdi Bezirk Münsterland. Sein Stellvertreterin ist die freie Fotografin Angelika Osthues. Die Seniorinnen und Senioren in der Fachgruppe werden zukünftig von Werner Zeretzke im Vorstand vertreten.
› mehr
verdi Fachgruppe Medien tagt
Münster. Am Dienstag, 10. Mai, 19.30 Uhr findet im nebenan, Warendorfer Str. 45, 48145 Münster die Mitgliederversammlung der verdi Fachgruppe Medien, Journalismus und Film statt.
› mehr
Alle Beiträge anzeigen